
Farbenvielfalt von französichen Bulldoggen
Grundsätzlich gibt es fanzösische Bulldoggen in den verschiedensten Farben. In den Standardfarben von ganz gängigen Tönen wie schwarz-brindle oder weiß, gibt es Bullys in den Farben wie fawn, brindle, red-fawn, hell- gestromt, red brindle, tiger brindle, reverse brindle, aber auch in sable farbig.
Die Sonderfarben sind blau, schoko und lilac sogar black and tan und blue and tan wie
Cremefarbene und Black solid.
Die Fehlfarben werden vom FCI ( Fédération Cynologique Internationale ) nicht anerkannt.
Sonderfarben klingt natürlich viel schöner als Fehlfarben, wie die unerwünschten Farben beim FCI bezeichnet werden.
FCI ist der größte kynologische (ist die Lehre von Rassen, Zucht, Pflege, Verhalten, Erziehung und Krankheiten der Haushunde) Dachverband.
Das Merle-Gen:
Merle ist keine Farbe, sondern eine Zeichnung des Fells(Muster), die in allen Farben auftreten kann. Merle vererbt sich nicht wie eine Farbe, sondern ist teildominant. Das bedeutet, dass ca. 50% der Welpen „merlefarben“ sind und 50% nur das Gen tragen können– eine Merlezeichnung ist hier nicht zu sehen.
Das Dilute-Gen:
Das Dilute-Gen (Aufheller) alleine verursacht keine Hauterkrankungen,
es muss immer zusammen mit dem color Mutant Alopecia Gen auftreten um
den französischen Bulldoggen gefährlich zu werden. Was eigentlich auch völlig logisch ist, denn wäre nur das Dilute-Gen alleine für Hauterkrankungen blauer Bullys verantwortlich, dann hätten diese Krankheit alle blau farbigen französichen Bulldoggen. Und es gäbe schon lange keine Rassen mehr, welche seit vielen Jahrzehnten in der Farbe blau gezüchtet werden.
Aber bei der Bulldogge wird es einfach als erwiesen hingestellt das sie krank sind oder ein Gendefekt haben. Und der Züchter wird als verantwortungslos dargestellt. Und dadurch, dass jeder in Foren alles hereinschreiben kann und es veröffentlicht wird, genießen solche Sensationsberichte großes Aufsehen - vor allem bei Leuten, die sich über Farbzucht bei Bullys keine tiefgehenden Gedanken machen sondern einfach nur vorgefertigte Meinungen übernehmen . Wenn mich einer wegen meiner blue-blue-merle Bulldogge Gucci "beurteilen" möchte - nur zu !!!
Wir haben ein dickes Fell.
Bei dem Verband "Vereinigte Rassehundezüchter" (VRZ) sieht das Ganze ganz anders aus da werden auch die Sonderfarben (Fehlfarbe) anerkannt.
Aus diesen Grund haben wir uns für den VRZ entschieden.
Die Frage richtig oder falsch, gut oder schlecht das muss jeder für sich selbst entscheiden.